Liebe Männer, liebe Freunde unvergänglicher Zweisamkeit!
Ruhig bleiben und durchatmen, heißt die Devise. Hollywood macht es uns doch vor, und zwar in Perfektion!
In unzähligen romantischen Liebesfilmen sehen wir zu Tränen gerührt herrliche Heiratsanträge, fantasievolle Verlobungen, wie sie sich Frauen wünschen. Eines haben alle diese Film-Anträge gemeinsam: Auch wenn sie mit unwürdigstem Gestotter beginnen, finden am Ende alle Männer die richtigen Worte.
Das hier ist für alle, die nach passenden Worten für den Antrag suchen und gerade keinen Drehbuchautor zur Hand haben. Wäre doch gelacht, wenn wir es nicht schaffen, die Partnerin zum Dahinschmelzen zu bringen!
Gerade weil Mann das nicht täglich macht, ist es wichtig, selbstsicher und mit Vertrauen in den Antrag zu gehen. Wir raten davon ab, auf das eigene Talent zur Improvisation zu setzen. Gute Vorbereitung hilft.
Besser vorher Gedanken machen, wie Sie den Antrag gestalten wollen und noch besser aufschreiben, was Sie sagen möchten.
Wer an seinem Heiratsantrag-Text feilt, vergisst nicht, das eine wichtige Detail, das er dem Partner gerne beim Antrag sagen würde. Der Text prägt sich so bereits beim Schreiben ein und macht später keine Mühe beim Auswendiglernen.
Erkenntnis zum Ausdrucken und an die Wand hängen: Ihre Partnerin liebt Sie – wenn nicht, können Sie sich beim Antrag auf den Kopf stellen, sie wird nein sagen. Spielen Sie ihr zur Verlobung also nicht den Romantiker oder den Komiker vor.
Machen Sie, was Ihrer Natur entspricht, und bleiben Sie authentisch. Ja, natürlich sind Sie aufgeregt und aufgeregt sein ist ok – sich verstellen nicht.
Ihre Verlobung braucht weder rosarot noch tränenreich zu sein. Würzen Sie den Antrag mit Humor (falls Sie welchen haben), bringen Sie Ihre Partnerin zum Schmunzeln – es ist ein fröhlicher Anlass.
Aber nur weil Sie etwas witzig finden, trifft das nicht unbedingt auf Ihre Partnerin zu. Also Vorsicht bei Sprüchen zur Verlobung wie „Damit deine Mutter endlich aufhört, zu fragen!“ oder „Ok-ok, du hast gewonnen!“.
Ein Heiratsantrag ist ein intimer Moment zwischen Ihnen und Ihrer Partnerin. Zeigen Sie ihr deutlich, dass es ihr Antrag ist und halten Sie die Ansprache persönlich.
Sprechen Sie Ihre Partnerin direkt an und suchen Sie Blickkontakt. Verwenden von Kosenamen, erzählen von gemeinsamen Erlebnissen und davon, was Sie als Paar verbindet, verstärkt die romantische Stimmung.
Vermeiden Sie Floskeln und bekannte Filmzitate wie „Du bist die perfekte Mischung aus süß und sexy.“ oder „Ich liebe dich, weil dir kalt ist, wenn es draußen 25 Grad hat.“ Weiter unten geben wir Tipps, wie Sie sich eigene Inhalte für den Heiratsantrag ausdenken.
Gute Komplimente machen, wie geht das? Fragen Sie sich, was liebe ich an meiner Partnerin besonders, wofür schätze ich sie?
Die Partnerin ist einzigartig, und das soll sie in diesem besonderen Moment spüren. Wer offen und glaubhaft sagt, was ihm durch den Kopf geht, gewinnt. Also: ehrliche Komplimente machen und zeigen, wie viel einem die Liebste bedeutet.
Klar, eine kleine Rede gehört dazu, Ihr Antrag darf aber auf keinen Fall ein langer Vortag werden.
Starten Sie mit einer kurzen, persönlichen Ansprache. Garnieren Sie sie mit ein, zwei treffsicheren Komplimenten und dann stellen Sie direkt die Frage aller Fragen.
Wer zu lang drumherum redet, spannt die Liebste im schlimmsten Fall nur unnötig auf die Folter.
Sie wird schnell merken, worauf Ihre Rede abzielt – und darauf warten, endlich „Ja!“ sagen zu dürfen.
Vor, während und nach dem Heiratsantrag befinden sich alle Beteiligten in einem emotionalen Ausnahmezustand.
Wer sagt, was er fühlt und denkt und den Moment sprechen lässt, kommt entspannter durch die aufwühlende Situation.
Sagen Sie ruhig, dass Sie aufgeregt sind und Ihnen gerade die passenden Worte fehlen. Wer zu seinen Gefühlen steht, wirkt ehrlich und authentisch.
Und wen die Gefühlsachterbahn aus dem Konzept bringt, greift auf die Sprache der Liebe zurück und küsst die Partnerin.
Bevor wir zum Aufbau und Schreiben der Verlobungsrede kommen, kurz zusammengefasst:
Wir wissen jetzt, wer vor der Rede über seine Gefühle nachdenkt, ehrlich und authentisch bleibt, eine persönliche, intime Ebene für die Rede findet und ehrliche Komplimente macht, ohne zu schwafeln, überzeugt.
Die Rede zur Verlobung löst einen intimen Moment aus. Mit ein wenig Vorbereitung wird daraus einer der größten Liebesbeweise, den ein Mann erbringen kann.
Grundsätzlich darf der Mann bei einem Heiratsantrag alles sagen, was ihm auf dem Herzen liegt. Es gibt für diese Rede kein Richtig oder Falsch.
Wenn Sie bislang nicht wissen, wie Ihr Verlobungstext beginnen soll und Sie nach Inspiration für eine Antrags-Rede suchen, legen wir los!
Um einen Text für den Heiratsantrag zu schreiben, hilft es, sich vorab Fragen zur eigenen Beziehung zu stellen.
Im Antragstext werden diese Fragen – je nach romantischem Anspruch mehr oder weniger blumig – beantwortet.
Fangen wir mit etwas einfachem an:
Beziehungs-Frage | Beispieltext für Ihre Rede |
---|---|
„Wie lange kennen wir uns?“, „Wie lange sind wir bereits ein Paar?“ | „Wir kennen uns nun seit vielen Jahren…“ |
„Wie und wo haben wir uns kennen gelernt?“ | „Auf der Party vor 3 Jahren, hätte ich mir nicht träumen lassen, dass ich mal so vor dir knie.“ |
„Was dachte/fühlte ich, als ich sie das erste Mal sah?“ | „Als ich dich an der Haltestelle angesprochen habe, war ich total nervös!“ |
„Wann wurde mir klar, dass ich sie liebe?“ | „Als wir uns auf dem Konzert das erste Mal geküsst haben, vergaß ich alles um uns herum. Ich wusste, dass ich nie mehr jemand anderen küssen will.“ |
„Welche Eigenschaften schätze ich an meiner Partnerin?“ | „Du bist liebevoll und aufrichtig, ich kann mich auf dich verlassen. Du lässt mir zwar nicht immer alles durchgehen, aber trotzdem bist du der lustigste Mensch, den ich kenne.“ |
„Was finden ich an ihr so anziehend?“ | „Ich bin verrückt nach deinen großen, grünen Augen. Wenn ich dich lächeln sehe, weiß ich, dass ich der glücklichste Mensch der Welt bin.“ |
„Wie fühle ich mich bei meiner Liebsten?“ | „Wenn ich bei dir bin, habe ich das Gefühl angekommen zu sein. Du bist mein Hafen, meine Heimat. Niemand kennt und versteht mich so wie du.“ |
„Wie stelle ich mir die gemeinsame Zukunft vor?“ | „Immer, wenn ich dich ansehe, spüre ich es genau: Für den Rest meines Lebens will ich bei dir und für dich da sein. Wir werden · ein {Haus, Schloss, Boot, Gärtchen etc.} haben · und {Anzahl} Kinder · wir werden am {Deich, Wald, See etc.} wohnen. Und wenn wir dann alt sind und gemeinsam zurückschauen, werde ich zu dir sagen: Ich liebe dich – wie am ersten Tag!“ |
Sie sehen, für eine romantische Verlobungsrede benötigen Männer keinen Hollywood-Autor. Die schönste Liebesgeschichte ist immer die eigene.
Suchen Sie weitere, eigene Fragen, die Ihnen dabei helfen, Ihre persönliche Rede zu formulieren.
Besitzt Ihre Partnerin Eigenschaften, die sie liebenswürdig machen oder ungewöhnliche Qualitäten, die sie von der Masse abheben? Welche sozialen Fähigkeiten zeichnen sie aus? Was ist das schönste gemeinsame Erlebnis, an das Sie sich erinnern? Welche besondere Eigenart prägt Ihre Beziehung?
Anhand der Beantwortung Ihrer Fragen schreiben Sie eine individuelle Rede für einen ganz besonderen und romantischen Heiratsantrag.
Und vergessen Sie am Schluss nicht Ihrer Liebsten die eine Frage zu stellen: „Willst du mich heiraten?“