Die richtige Ringgröße ermitteln – kein Problem! Zum Ringgröße messen und bestimmen gibt es 3 Methoden:
1. Die Messung mit einer Ringschablone: sehr diskret und ideal, wenn Sie heimlich die Ringgröße ermitteln wollen. Sie müssen nur irgendwie an einen passenden Ring kommen...
2. Messen mit dem Ringmaßband: dafür benötigen Sie jedoch die Mithilfe der Partnerin. Die Methode bietet sich an, wenn der überreichte Verlobungsring nicht passt.
3. Ganz einfach mit einem Papierstreifen: Auch bei der dritten Methode wird direkt am Finger gemessen.
Ringgröße ermitteln schon erledigt?
Spitze, wenn der Innendurchmesser oder ein international gebräuchliches Ringmaß bereits bekannt ist, hilft unsere Ringgrößentabelle bei der Umrechnung.
Wir verkaufen und ändern eine große Anzahl an Ringen und können so sehr genau sagen, welche Größen am meisten nachgefragt werden.
Am häufigsten gekauft werden Damenringe in Ringgröße 54. An mehr als 80 % aller Frauenhände passen Ringe, deren Größe zwischen 48 und 56 liegt. Der Großteil aller Männer trägt Ringgrößen zwischen 57 bis 62.
Sollten Sie keine weiteren Infos haben, wählen Sie eine Größe innerhalb dieser Spannen. Wenn die Partnerin eher zu den größeren Frauen zählt, wählen Sie eher eine Größe im oberen Bereich bis 56. Ist Ihre Liebste eher zierlich gebaut, wird eine Größe von 52 und darunter am ehesten in Frage kommen.
Sie können sich hier die VERLOBUNGSRINGE.de Ringgrößenschablone (PDF, 32 KB) herunterladen, den Innendurchmesser messen und so die richtige Ringgröße ermitteln.
Die Anwendung der Ringgrößenschablone ist ganz einfach: Nehmen Sie – natürlich möglichst unauffällig – einen Ring, den Ihre Partnerin häufig trägt, drucken Sie die Schablone nach Anweisung aus und vergleichen Sie den Ring mit den Angaben auf der Schablone. Fertig.
Wenn Ihre Partnerin bereits von der Verlobung weiß, bestellen Sie einfach das kostenlose Ringmaßband von VERLOBUNGSRINGE.de, so können Sie ganz einfach direkt am Finger die richtigen Ringgröße bestimmen.
Das Maßband funktioniert ähnlich wie ein Gürtel und ist in der Anwendung kinderleicht. Wenn das Ringmaßband bequem am Ringfinger Ihrer Partnerin sitzt, lesen Sie die richtige Größe des Innendurchmessers im Sichtfenster ab.
Die meisten Frauen tragen Ringgröße 54. Über 80 % aller Frauen haben eine Ringgröße zwischen 48 und 56.
Die richtige Ringgröße ermitteln ohne Ring? Wir haben eine einfache Methode. Sie benötigen nur einen Stift, einen Streifen Papier und ein Lineal.
Vorbereitung:
Schneiden Sie zuerst einen 8 - 10 cm langen, maximal 1 cm breiten Streifen aus einem Blatt Papier.
Beispiel: Eine Strecke von 5,4 cm entspricht Ringgröße 54.
Führen Sie Kontrollmessungen durch, um Messschwankungen auszugleichen. Wiederholen Sie Schritt 1 - 3 ein paar Mal und ermitteln dann den Mittelwert Ihrer Messungen.
Finger sind im Tagesverlauf und bei wechselnden Temperaturen unterschiedlich dick. Morgens ist der Finger dünner, als abends; im Winter und in kalter Umgebung dünner, als im Sommer.
Auch im Laufe der Jahre und bei einer Schwangerschaft ändert sich der Fingerumfang.Der linke und der rechte Ringfinger haben meist einen unterschiedlichen Umfang. Und die Fingerglieder sind bei vielen Frauen die breiteste Stelle des Ringfingers.
Machen Sie die Messung also zeitnah bevor Sie bestellen und führen Sie sie – wenn möglich – mehrmals zu unterschiedlichen Tageszeiten durch. So bekommen Sie ein Gefühl für den mittleren Fingerumfang, der ausschlaggebend für ein angenehmes Tragegefühl des Rings ist.
Finger sind an der linken und der rechten Hand unterschiedlich dick. Was zunächst trivial klingt, entpuppt sich – wenn der Ring nicht passt – als Problem. Legen Sie noch vor der ersten Messung fest an welchem Finger und an welcher Hand der Ring getragen werden soll. Verlobungsringe z.B. werden meist am Ringfinger der linken Hand getragen.
Wichtig: Der Umfang des Fingers muss an der richtigen Stelle gemessen werden. Normalerweise werden Ringe bis über das zweite Fingerglied (das sogenannte Fingermittelglied oder Phalanx media) geschoben. Sie sitzen dann in der Mitte zwischen zweitem und drittem Fingerglied, dem Fingergrundglied (Phalanx proximalis).
Ausnahmen bilden Daumenringe oder Tragweisen, bei denen sehr viele Ringe an einem Finger getragen werden.
Um die passende Ringgröße zu ermitteln, haben wir in diesem Praxisbeispiel über mehrere Tage verteilt fünf Messungen durchgeführt und aufgeschrieben. Die erste mittags, da lag der Fingerumfang bei 53,5 mm, die zweite abends bei mittlerer Temperatur. Der Finger hatte zu diesem Zeitpunkt schon etwas mehr Umfang.
Die dritte Messung fand früh morgens nach dem Aufstehen statt und führte zum Ergebnis mit dem geringsten Fingerumfang (53 mm). Die vierte Messung wurde an einem warmen Sommerabend und die fünfte am darauf folgenden Tag mittags vorgenommen.
Um den mittleren Fingerumfang zu ermitteln addieren Sie alle Messergebnisse und teilen diesen Wert durch die Anzahl der Messungen.
53,5 + 54 + 53 + 54,5 + 54
= 269 ÷ 5 Messungen
= 53,8 → gerundet: 54 mm
Das Ergebnis unserer Messung: Der mittlere Fingerumfang entspricht 54 mm, damit ist die passende Ringgröße 54.
Einfach mit unserer internationalen Ringgrößentabelle die Größe anhand des inneren Durchmessers (∅ mm) herausfinden. Die Umrechnungstabelle für Ringe berücksichtigt die in Deutschland gültigen Maße. Sie erleichtert die Umrechnung von in Amerika und Kanada (USA/CAN), England (UK), Frankreich und der EU (FRA/EU) oder Japan (JPN) gebräuchlichen Größen.
Die Ringgröße – die Sie bei der Bestellung angeben – entspricht der deutschen Größenangabe.
∅ mm | GER | EU/FRA | ENG | USA/CAN | JPN |
---|---|---|---|---|---|
12,7 | 40 | 0 | C | 1.4 (1) | 0,2 |
13,0 | 41 | 1 | C 1/2 | 1.8 (1-) | 1,1 |
13,3 | 42 | 2 | D 1/2 | 2.2 (2) | 2,1 |
13,7 | 43 | 3 | E 1/2 | 2.6 (2-) | 3,1 |
14,0 | 44 | 4 | F | 3.0 (2-) | 4,0 |
14,3 | 45 | 5 | G | 3.4 (3) | 5,0 |
14,6 | 46 | 6 | G 1/2 | 3.7 (3-) | 5,9 |
14,9 | 47 | 7 | H 1/2 | 4.1 (4) | 6,9 |
15,3 | 48 | 8 | I 1/2 | 4.5 (4-) | 7,8 |
15,6 | 49 | 9 | J | 4.9 (4-) | 8,8 |
15,9 | 50 | 10 | K | 5.3 (5) | 9,7 |
16,3 | 51 | 11 | K 1/2 | 5.7 (5-) | 10,7 |
16,6 | 52 | 12 | L 1/2 | 6.1 (6) | 11,6 |
16,9 | 53 | 13 | M 1/2 | 6.4 (6) | 12,6 |
17,2 | 54 | 14 | N | 6.8 (6-) | 13,6 |
17,5 | 55 | 15 | O | 7.2 (7) | 14,5 |
17,8 | 56 | 16 | P | 7.6 (7-) | 15,5 |
18,2 | 57 | 17 | P 1/2 | 8.0 (7-) | 16,4 |
18,5 | 58 | 18 | Q 1/2 | 8.4 (8) | 17,4 |
18,8 | 59 | 19 | R | 8.7 (8-) | 18,3 |
19,1 | 60 | 20 | S | 9.1 (9) | 19,3 |
19,4 | 61 | 21 | T | 9.5 (9-) | 20,2 |
19,7 | 62 | 22 | T 1/2 | 9.9 (9-) | 21,2 |
20,1 | 63 | 23 | U 1/2 | 10.3 (10) | 22,2 |
20,4 | 64 | 24 | V | 10.7 (10-) | 23,1 |
20,7 | 65 | 25 | W | 11.0 (11) | 24,1 |
21,0 | 66 | 26 | X | 11.4 (11) | 25,0 |
21,3 | 67 | 27 | X 1/2 | 11.8 (11-) | 26,0 |
21,6 | 68 | 28 | Y 1/2 | 12.2 (12) | 26,9 |
22,0 | 69 | 29 | Z 1/2 | 12.6 (12-) | 27,9 |
22,3 | 70 | 30 | Z +1 | 13.0 (12-) | 28,8 |
Speichern und mitnehmen: Die Ringgrößentabelle als kostenloses PDF (61 KB).
Wir möchten, dass Sie mit Ihrem uns erworbenen Schmuckstück rundum zufrieden sind. Falls Sie versehentlich einen Ring in der falschen Größe bestellt haben ist das kein Problem. Zu unseren Serviceleistungen gehört eine einmalige kostenlose Ringgrößenänderung für nicht gravierte Ringe selbstverständlich dazu. Auch die Kosten für die Rücksendung übernehmen wir für Sie. Sie müssen nur die passende Ringgröße ermitteln, den Rest machen wir!
Die kostenlose Versand-Abwicklung ist ganz einfach mit unserem Retourenportal.
Hinweis: Wenn wir Ihr Schmuckstück erhalten haben, benötigen wir für die Ringgrößen-Änderung etwa 3-5 Werktage. Falls Sie eine Ringgrößen-Änderung um mehr als 2 Ringgrößen wünschen oder der Ring bereits graviert ist, kann die Bearbeitung bis zu 7 Werktage in Anspruch nehmen.
Da gravierte Ringe in der Regel nicht geändert werden können, berechnen wir für Größenänderungen an gravierten Ringen eine Bearbeitungsgebühr von 35,- €.
Telefonische Beratung
07231 28 29 695