Für einen unvergesslichen Antrag: Hochwertige Verlobungsringe kaufen
Wodurch zeichnen sich Verlobungsringe mit Diamant aus?
Der Begriff umfasst alle Verlobungsringe, in deren Ringschiene aus Edelmetall ein Diamant (Fachbegriff: Solitärring) oder mehrere gefasst sind. Ringe aus Edelmetall gelten als der Innbegriff luxuriösen Schmucks.
Am häufigsten werden diese Antragsringe mit Brillant besetzt. Der Brillant (französisch „brillant(e)“: glänzend, leuchtend) ist nichts anderes als ein runder, nach strengen Vorgaben geschliffener Diamant.
Der Brillantschliff
Der Brillantschliff ist der beliebteste Schliff bei mit Diamanten besetzten Ringen für die Verlobung. Man spricht vom – 1919 von Marcel Tolkowsky entwickelten – Brillantschliff, wenn der rund geschliffene Diamant 58 Facetten (Seiten) aufweist. In Deutschland gilt seit 1949 eine noch präzisere Variante, der Feinschliff-Brillant nach Eppler, als optimaler Schliff für den Brillanten.

Die verschiedenen Fassungen
Die maximale Leuchtkraft entfaltet der Diamant – außer im Verlobungsring mit sechsteiliger Fassung – in einer Fassung mit vier Krappen. Frauen, die zeitlos schlichte Ringe lieben, sind von einem Antragsring mit Zargenfassung begeistert. Als Spannringe geformte Modelle halten den Edelstein direkt in der Ringschiene. So ist er optimal vor äußeren Einflüssen geschützt.
Kann ich für die Verlobung auch einen Ring mit Farbedelstein wählen?
Ja sicher! Farbedelsteine bei Verlobungsringen werden in den letzten Jahren immer beliebter. Zahlreiche prominente Frauen – wie Kate Middleton – haben zur Verlobung einen Ring mit Farbedelstein bekommen. So ist ein neuer Trend entstanden. Saphir, Smaragd und Rubin werden zudem besondere Eigenschaften nachgesagt. Der blaue Saphir soll die Treue fördern, der rote Rubin die Konstitution verbessern und der grüne Smaragd beruhigend wirken.

Was sind die wichtigsten Qualitätskriterien für hochwertige Diamanten?
Die 4 C's: Carat, Color, Clarity und Cut
1. Carat: Das Karat
Das Gewicht eines Diamant wird in Karat (englisch: „Carat“, ct.) angegeben. 1 Karat entspricht 0,2 Gramm.
2. Color: Die Färbung
Die Skala für die Färbung reicht von D bis Z, von hochfeinem Weiß bis hin zu gelben Farbtönen.
3. Clarity: Die Reinheit
Die Reinheit bestimmt ein Fachmann mit bloßem Auge und unter 10facher Vergrößerung. Er ordnet jeden Stein Qualitätsstufen von „keine Einschlüsse“ (if, lupenrein) bis „mit bloßem Auge sehr leicht zu erkennende Einschlüsse“ (pi3, Pique III) zu.
4. Cut: der Schliff
Die Genauigkeit des Schliffs ist mit das wichtigste Qualitätskriterium. Nur ein präziser Schliff, zum Beispiel „sehr gut“, verleiht die volle Leuchtkraft, das sogenannte Feuer.
Diamantformen
Neben dem Brillantschliff, der mit deutlichem Abstand am häufigsten gewählt wird, haben sich im Laufe der Zeit eine Vielzahl verschiedener Schliffformen herausgebildet.

Sicherheit durch zertifizierten Handel
Lückenlose Wertschöpfungskette – gegen Kinderarbeit und Ausbeutung: Wir bürgen für konfliktfreie Diamanten.
Alle beim Kauf unserer Edelsteine beteiligten Unternehmen unterliegen dem sogenannten Kimberley Abkommen. Sie haben sich verpflichtet, anhand von internationalen Standards und Herkunftszertifikaten, den Weg jedes Edelsteins lückenlos zu dokumentieren. Innerhalb dieser Wertschöpfungskette ist kein Platz für Kinderarbeit, Ausbeutung.
Wir garantieren die einwandfreie Qualität von bei uns gekauften Diamanten: Zertifiziert und aus konfliktfreien Quellen.
Zertifikate
Diamantzertifikate werden in der Regel ab einer Größe von einem halben Karat erstellt. Kleinere Edelsteine würden durch die Kosten für das Zertifikat zu teuer werden. Wir empfehlen für kleinere Größen einen Anbieter zu wählen, der seine Erfahrung und Fachkenntnisse beim Handeln mit Diamanten und Schmuck nachweisen kann. Für kleinere Edelsteine stellen wir Hauszertifikate aus.
Fazit Diamantqualität
Je schwerer ein Diamant ist und je farbloser, je weniger Einschlüsse er hat und je akkurater der Schliff ausgeführt wurde, desto teurer ist er. Dabei spielt das ausgewogene Zusammenspiel der vier Qualitätskriterien eine entscheidende Rolle.
Übrigens: Künstliche Imitationen, wie zum Beispiel Zirkonia, suchen Sie bei uns vergebens. Zirkonia hat im günstigen Damenring durchaus seine Berechtigung. Dem einmaligen und romantischen Ereignis eines Antrags wird er nicht gerecht.
Feingoldgehalt und seine Kennzeichnung mittels Stempel
Stempel mit Feingehalt in jedem unserer Ringe
Das deutsche Feingehaltsgesetz schreibt vor, auf Schmuck aus Edelmetall den Feinmetallgehalt durch ein Stempel- und Firmenzeichen kenntlich zu machen. Diese Zeichen – vergleichbar mit einem Gütesiegel für dessen Echtheit der Hersteller haftet – werden bei Ringen auf die Innenseite der Schiene geprägt. Wir stempeln in die Verlobungsringe das Firmenzeichen „VR“ und entweder der Feingoldgehalt (585/- oder 750/-), der Silbergehalt (925/-) oder der Platingehalt (950/-). In einem Ring aus 18k bzw. 750/- Weißgold stünde dann „VR 750/-“.
Gelb-, Rosé- und Weißgold: Angaben des Goldgehalts in Karat (kt oder k)
Je höher die Zahl in Karat, desto mehr reines Gold (Feingold) enthält das Schmuckstück: 14k enthält etwa 58% Feingold (585/-), 18k rund 75% pures Gold (750/-). Die (bei uns nicht erhältlichen) Ringe mit 8k-Legierung (333/-) bestehen nur zu 33,3% aus Feingold und gelten in Österreich und der Schweiz nicht als hochwertige Ringe. Dort müssen sie sogar gesondert gekennzeichnet werden.
Bei uns sind Ringe für den Antrag in Legierungen mit 14k (585/-) und 18k (750/-) aus Weißgold, Gelbgold oder Roségold erhältlich.
Sterlingsilber (Silber 925/-)
In unserer Manufaktur verarbeitetes Silber 925/-, auch: Sterlingsilber, besteht zu aus 92,5% reinem Silber. Es ist härter und damit kratzbeständiger als reines Silber. Unsere Silberringe werden in dieser besonders hochwertigen Legierung aus Sterlingsilber gefertigt.
Platin 950/-
Platin ist eines der wertvollsten Edelmetalle. Reines Platin fast so weich wie Gold. In unserer Manufaktur werden hochwertige Platinlegierungen (Platin 950/-) eingesetzt, die deutlich härter und spürbar schwerer sind als Gold und neben 95% Platin 5% Kupfer enthalten.